Beiträge

Iss Dich Fit! Für ein starkes Immunsystem!

 

Unsere Abwehrkräfte sind ständig im Einsatz und schützen uns vor Bakterien und Viren. Mit beginn der Erkältungszeit ist unser Immunsystem besonders gefordert. Einzelne Lebensmittel oder eine gesunde Ernährung kann eine Infektion aber nicht verhindern. Was wir essen und trinken, beeinflusst jedoch die Abwehr des Körpers. Wir können dafür sorgen, dass unser Körper sich in einer guten Ausgangsposition befindet.

Power für die Abwehr:

Mit unserer Ernährung können wir unserem Immunsystem sehr viel Gutes tun. Wichtig sind auch ausreichend Schlaf und regelmäßige Bewegung – (am besten an der frischen Luft), um unsere Abwehrkräfte zu stärken.

 

Wie komme ich gut durch die Erkältungszeit?

Ausreichend Trinken

Ein Erwachsener besteht zu etwa 60% aus Wasser. Wasser hat im Körper viele Aufgaben. Wer regelmäßig trinkt, versorgt seine Zellen mit Wasser und den darin gelösten Nährstoffen. Die Empfehlung liegt bei mindestens 1,5 Liter / d.

Vitamin C

ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Es wirkt antioxidativ, fängt freie Radikale ab und schützt so die Zellen vor Schäden. Vitamin C ist wasserlöslich und kann vom Körper nicht gespeichert werden. Es muss daher regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden.

Vitamin A

unterstützt das angeborene und erworbene Immunsystem und ist an der Aufrechterhaltung von Haut und Schleimhäuten, den äußeren Barrieren gegen Erreger, beteiligt. Die Vorstufe, das Beta-Carotin wirkt zudem antioxidativ.

Vitamin D

ist für die normale Funktion des Immunsystems wichtig. Es wird über die Haut durch Sonneneinstrahlung gebildet.

Zink

Ist an einer Vielzahl von Reaktionen im Körper beteiligt, z. B. an Zellwachstum und Wundheilung, an verschiedenen Stoffwechselvorgängen, im Immunsystem.

Selen

ist Bestandteil von Enzymen und somit an einer Vielzahl von Reaktionen im Körper beteiligt. Als Bestandteil von antioxidativ wirkenden Enzymen ist Selen unter anderem wichtig für den Schutz des Organismus vor Zellschädigungen durch Radikale.

Omega 3-Fettsäuren

sind an der Aufrechterhaltung des Immunsystems beteiligt und insbesondere für die Auflösung der Entzündung im Anschluss an die Immunreaktion essenziell

Ballaststoffe für eine gute Darm-Mikrobiota

Der überwiegende Teil unseres Immunsystems befindet sich im Darm. Rund 70 Prozent der Abwehrzellen sitzen in der Darmschleimhaut und wehren unerwünschte Keime ab. Die Funktion dieses Immunsystems ist unter anderem von Bakterien im Darm abhängig.

Welche Lebensmittel besonders viel der oben aufgeführten Inhaltsstoffe enthalten, findest Du in der nachfolgenden PDF.

PDF: Essen für das Immunsystem

Iss Dich Fit – Schritt für Schritt zum Wunschgewicht

 

Unzählige Diäten und Programme tummeln sich auf dem Schlankheitsmarkt. Du kennst Sie alle und hast einiges ausprobiert. Schlägt am  Ende doch wieder der JO-JO-Effekt zu? Es gibt sie nicht die Wunderdiät. Abnehmen und dauerhaft das Gewicht halten funktioniert nur über eine Ernährungsumstellung.

Wie kann diese Umstellung funktionieren? Dazu fällt mir ein Spruch ein:

Wer  hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.

Stell Dir folgende Frage: Warum möchte ich abnehmen. Finde Deine eigene innere Motivation. Dann geht es daran, deine Ziele zu formulieren. Kleine erreichbare Zwischenschritte planen, um dass große Ganze zu erreichen. Doch auf dem Weg zum Ziel begegnen Dir auch kleine und große Stolpersteine. Hier geht es darum, diese Hindernisse aus dem Weg zu räumen. In dem Kurs Iss Dich Fit wird erst das Fundament stabilisiert und dann kann der Turm schön langsam aufgestockt werden.

Wie läuft der Kurs ab:

Dauer: 8 Wochen. Jede Woche findet ein Treffen von  1 Stunde statt, bei dem verschiedene Themen besprochen werden.

  • 1 Bestimmung der IST-Situation und festlegen der Ziele
  • 2 Erkennen von Ess- und Trinkgewohnheiten
  • 3 Mahlzeitenstruktur und Energiebedarf
  • 4 Energiedichte und Fette
  • 5 Naschen/Bewegung/ innerer Schweinehund
  • 6 Achtsam Essen /emotionales Essen
  • 7 Positiv denken, mit Krisen richtig umgehen
  • 8 Ziel erreicht – wie geht´s weiter

Wer kann teilnehmen:

Der Kurs eignet sich für alle die Gewicht reduzieren wollen oder einfach nur wieder bewusster essen möchten. Wenn Sie sehr starkes Übergewicht und chronische Erkrankungen haben, sollten Sie im Vorfeld mit Ihrem Arzt darüber sprechen.

Wie kann ich mich anmelden:

Einfach den Anmeldebogen ausfüllen und per E-Mail oder Post zusenden.

Kosten:

Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro. Sie erhalten von mir eine Rechnung, wenn der Kurs zustande kommt. Am Ende des Kurses stelle ich Ihnen eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Krankenkasse aus. Wie hoch der Zuschuss ist, hängt von der Krankenkasse ab. Voraussetzung ist eine 80% Teilnahme.

Welche Vorteile hat der Gruppenkurs:

  • sich gegenseitig motivieren
  • einander helfen durchzuhalten
  • nützliche Tipps und Informationen austauschen
  • jedes Treffen spornt an durchzuhalten

Ziel des Kurs:

Deinen eigenen Weg zu finden, ohne strikten Vorgaben und Verboten. Lass Dich nicht in eine Ernährungsweise drängen, die nicht zu Dir passt.

Sonstiges:

Zu Beginn jeder Kursstunde besteht die Möglichkeit das Gewicht zu erfassen. Die Waage ist ein kann und kein muss.

Wann findet der nächste Kurs statt:

02. Februar 2024 um 18:30 Uhr

Anmeldung:

Anmeldebogen Iss dich fit:PDF

Eine Mangelernährung kommt auch häufig in unserer Wohlstandsgesellschaft vor.

 

Was bedeutet eigentlich Mangelernährung?

  • wenn weniger Energie und Nährstoffe aufgenommen als benötigt werden
  • die Verwertung der Nährstoffe gestört ist
  • es zu einem unkontrollierten Abbau von Körpersubstanz kommt

Wer ist gefährdet?

  • Ältere Menschen
  • bei chronischen Erkrankungen (z.B. im Verdauungstrakt)
  • Krebserkrankungen

Wie äußert sich eine Mangelernährung?

Der fortschreitende Gewichtsverlust ist eine Auswirkung.

Weiter treten verschiedenen Symptome auf:

  • reduzierte Muskelkraft, erhöhtes Sturzrisiko
  • dünne, blasse Haut, verzögerte Wundheilung
  • verminderte Knochendichte
  • erhöhte Infektanfälligkeit und vieles mehr

 

Wie erkenne ich eine Mangelernährung?

Ein wichtiger Indikator ist das Gewicht. Bei fortschreitendem Gewichtsverlust, sollten sofortige ernährungstherapeutische Schritte eingeleitet werden.

Zur Einschätzung bzw. Erfassung des Schweregrads der Mangelernährung, ist eine BIA-Messung empfehlenswert. Die Körperzusammensetzung steht eng in Zusammenhang mit dem Ernährungszustand.

Mithilfe der BIA lässt sich feststellen, inwieweit die Körperfettreserven aufgebraucht sind.

 

Warum soll rasch gehandelt werden?

Für die meisten kranken Menschen bedeutet jedes verlorene Kilo eine wesentliche Einbuße an Lebensqualität. Je weiter die Mangelernährung fortgeschritten ist, desto schwieriger wird es, die Stoffwechselsituation wieder auszugleichen.

Je eher die Ernährungsbetreuung erfolgt, desto effizienter ist sie.

Spürbar leichter – 

individuelles Ernährungsberatung zur Vermeidung und Reduktion von Übergewicht

Übergewicht nimmt immer mehr zu. Die Nahrungsmengen und Lebensmittelauswahl haben direkten Einfluss auf unsere Gesundheit. Zuviel oder  das falsche Essen lässt unser Gewicht ansteigen. Ebenso spielt die Bewegung eine wichtige Rolle . Dauerhaft bestehendes Übergewicht führt  langfristig zu gesundheitlichen Folgen. Deshalb ist das Ziel Übergewicht zu vermeiden oder zu reduzieren.

In der individuellen Beratung sprechen wir über Lebensmittelauswahl und wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen.

Sie lernen sich und Ihr Essverhalten besser kennen. Essen ist eng mit unseren Emotionen verbunden. Nicht nur der Speiseplan bestimmt unser Gewicht, sondern auch das „Warum“  bestimmte Lebensmittel in besonderen Situationen verzehrt werden.

Nicht immer entscheiden wir aus Vernunft, sondern erlernte Bedürfnisse bestimmen die Speisenauswahl. Wer erfahren hat, seinen Stress mit Süßigkeiten zu kompensieren, wird stattdessen nicht zu Gemüsesticks greifen. Veränderungen können nur in kleinen Schritten trainiert werden.

 

Beginn:                 individuelle Terminvereinbarung

Dauer:                  4 Einheiten je 60 Minuten

Kosten:                 200 Euro

Anmeldung:        per Telefon oder E-Mail:

QR- Online Kalender

oder online

Anmeldebogen Spürbar leichter:PDF

Das Konzept kann von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Kursdetail | GKV-Spitzenverband (zentrale-pruefstelle-praevention.de)

Im Rahmen des Konzeptes erhalten Sie eine kostenlose BIA-Messung.

Gesund Essen – Schritt für Schritt

Individuelle Ernährungsberatung zur Vermeidung von Mangel- und Fehlernährung

 

Mangelernährung betrifft nicht nur ältere und kranke Menschen. Mangelernährung kann in jedem Alter auftreten.

Aber was bedeutet gesunde Ernährung ?

In diesem Individualangebot erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie ihr tägliches Essen gesünder gestalten. Durch gezielte Veränderungen gelangen Sie zu einem gesünderen Lebensstil und zu mehr Wohlbefinden.

 

Beginn:              Individuelle Terminvereinbarung

Dauer:               4  Einheiten je 45 Minuten

Kosten:             160 Euro

Anmeldung:    per Telefon oder E-Mail

 

Dieses Konzept kann von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Im Rahmen dieses Programmes erhalten Sie eine kostenlose BIA-Messung (Analyse der Körperzusammensetzung)

Ab sofort finden Sie mich auch im MVZ Waldkirchen (ehemaliges Krankenhaus).

Mein Büro befindet sich im 2.OG .

Termine nach Vereinbarung.