Beiträge

Vegane Nusskekse

 

Einfach, schnell und wenig Zutaten. Diese veganen Nusssterne sind richtig lecker und ruck zuck zubereitet.

 

Nährwerte pro Stück:  33 kcal / 0,6g EW /  2,4g F / 2,2g KH

PDF: Vegane Nusskekse

Veganer Brotbelag

 

 

Du möchtest wieder mal was veganes ausprobieren. Vielleicht auch nur ab und zu auf Wurst verzichten. Hier kommt mein Brotbelag, gezaubert aus Kichererbsen.  Selbstgemacht, da weiß man was drin ist. Oft muss man einfach nur ein bisschen herumexperimentieren.

Kichererbsen eigenen sich hervorragend für die vegane Küche.  Sie sind wahre Fitmacher und gelten sogar als Anti-Aging-Food. Ebenso halten sie den Blutzuckerspiegel in Balance, können dadurch Heißhunger vorbeugen.

Eine „Früchtchen“ die gut Laune machen.

Veganer Brotbelag: pdf

Veganes Chili sin carne

Einfach Zutaten, ohne Schnickschnack. Kidneybohnen, Linsen und Mais sind die Hauptzutaten.

Hülsenfrüchte punkten mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Linsen können sehr vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Rote Linsen sind auch schnell gegart.  Vor allem in der veganen Ernährungsweise liefern Hülsenfrüchte viel pflanzliches Protein. Ein plus sind auch die Ballaststoffe, die unserer Ernährung oft zu wenig konsumiert werden.

Dieses Rezept eignet sich auch prima um Gemüsereste zu verwerten. Statt Linsen kann auch Couscous, Bulgur, Quinoa oder Amarant verwendet werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Veganes Chili.pdf

Zucchinizeit – Zucchini-Omelett-Wrap

Weiter geht es in der Zucchiniverwertung! Egal ob roh, geschält, geraspelt, in Scheiben oder Stifte geschnitten. Vielseitig einsetzbar, kalorienarm und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

 

Zucchinirolle-Rezept PDF:

 

Zucchini mal anders

 

Es ist wieder Zucchini-Ernte-Zeit. Du suchst noch nach Rezepten? Dann probiere mal diesen leckeren Kuchen. Mag etwas ungewöhnlich klingen, aber schmeckt super lecker.

Der Kuchen ist sehr saftig. Zergeht auf der Zunge.

Zucchinikuchen:PDF

 

 

Wenn Du diese Tiramisu probiert hast, isst Du nie wieder eine andere.

Ein leckeres Dessert, oder einfach zum Kaffee. Mit diesem Rezept kannst Du bei allen Punkten. Ausprobieren und einfach genießen. Kalorien die sich lohnen!!!

 

Tiramisu:pdf

 

Warum Du dieses Brot unbedingt ausprobieren musst!

 

Wenig Zutaten und kaum Vorbereitungszeit. 

Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und wertvolle Vitamine.  Der im Hafer enthaltene lösliche Ballaststoff Beta-Glucan wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Leinsamen enthält sekundäre Pflanzenstoffe und  Omega 3 Fettsäuren.

Saatenbrot.pdf

 

1,2,3, Schokokuchen vegan

Warum Du diesen Kuchen probieren musst?

Ruck zuck gemacht, wenig Zutaten , super lecker und vegan.

 

 

 

 

Schokokuchen vegan:pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

Cloudbread                                                               einfach füllen                                       lecker genießen

Du möchtest auf Kohlenhydrate verzichten und dabei lecker essen. Dann ist dieser Burger genau das Richtige für Dich.

LC Burger:PDF

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Saison für Rosenkohl erstreckt sich von September bis März.

Rosenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er ist der ideale Begleiter durch den Winter, da er viel Vitamin C und auch Ballaststoffe enthält.

Rosenkohl enthält  mit Glucosinolaten sekundäre Pflanzenstoffe, die unsere Körperzellen vor oxidativem Stress schützen. Weiterhin werden krebsschützende Eigenschaften diskutiert.

Also ran an den Rosenkohl. Der Rosenkohlkuchen schmeckt lecker und ist dabei noch super  gesund.

 

100g unverarbeiteter Rosenkohl:

  • Kalorien: 44 kcal
  • Eiweiß: 4,5 Gramm
  • Ballaststoffe: 4,4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3,3 Gramm
  • Fett: 0,3 Gramm