Beiträge

Warum Du dieses Brot unbedingt ausprobieren musst!

 

Wenig Zutaten und kaum Vorbereitungszeit. 

Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe, Mineralstoffe und wertvolle Vitamine.  Der im Hafer enthaltene lösliche Ballaststoff Beta-Glucan wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus.

Leinsamen enthält sekundäre Pflanzenstoffe und  Omega 3 Fettsäuren.

Saatenbrot.pdf

 

Die Saison für Rosenkohl erstreckt sich von September bis März.

Rosenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er ist der ideale Begleiter durch den Winter, da er viel Vitamin C und auch Ballaststoffe enthält.

Rosenkohl enthält  mit Glucosinolaten sekundäre Pflanzenstoffe, die unsere Körperzellen vor oxidativem Stress schützen. Weiterhin werden krebsschützende Eigenschaften diskutiert.

Also ran an den Rosenkohl. Der Rosenkohlkuchen schmeckt lecker und ist dabei noch super  gesund.

 

100g unverarbeiteter Rosenkohl:

  • Kalorien: 44 kcal
  • Eiweiß: 4,5 Gramm
  • Ballaststoffe: 4,4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3,3 Gramm
  • Fett: 0,3 Gramm

Du bist auf der Suche nach einer einfachen und leckeren Kürbissuppte: hier hast du sie gefunden. Einfach und schnell zubereitet und dazu wenig Kalorien.

 

Cremige Kürbissuppe:PDF

Präventionskurse 2023 / Gruppenangebote

 

Iss Dich Fit – Schritt für Schritt zum Wunschgewicht

 

8 x 60 Minuten / 200 Euro12.10.2023 / 18:00 – 19:00
Ess-Detektive  (Kinder)10 x 60 Minuten / 180 Euro13.10.2023 / 15:00 – 16:00

 

Gesund essen gegen Diabetes8 x 60 Minuten / 200 Euro13.10.2023 / 17:00 – 18:00

 

 

Präventionskurse 2023 / Einzelberatung

 

Spürbar leichter4 x 60 Minuten / 200 Euro 

Termin nach Vereinbarung

 

Gesund essen – Schritt für Schritt4 x 45 Minuten / 150 EuroTermin nach Vereinbarung

 

Diabetes mellitus Typ2 – ohne mich6 x 60 Minuten / 220 EuroTermin nach Vereinbarung

 

 

Raucherentwöhnung 2023 / Gruppenangebot

Diabetes mellitus Typ 2 – Ohne mich

Diabetes mellitus - DGE

Deutschland zählt zu den 10 Ländern mit der höchsten Anzahl an  Diabetikern. Sie möchten nicht dazugehören?

 

Werde jetzt aktiv – Vorsorgen statt behandeln

 

Wer sich vollwertig ernährt und ausreichend bewegt, senkt sein Risiko an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken – das ist allgemein bekannt.

Doch was bedeutet das genau? In diesem Kurs lernen Sie wie eine ausgewogene, bedarfsgerechte und gesundheitsfördernde Ernährung aussehen kann. Sie erhalten hilfreiche Tipps für eine individuell geeignete Lebensmittelauswahl. Sie erhalten Unterstützung und werden motiviert, Ihre Ziele im Bereich Ernährung, Bewegung und Entspannung zu erreichen.

Ändern Sie langfristig Ihre Ernährungsweise und Ihren Lebensstil, es lohnt sich – Sie werden feststellen wie sich Ihre Lebensqualität verbessert.

 

Für wen ist das Programm geeignet:

  • alle Interessierten die Vorbeugen wollen
  • dein Arzt sagt du bist gefährdet
  • dein Nüchternzucker ist zu hoch / dein Langzeitzucker ist zu hoch
  • in deiner Familie ist Diabetes ein Thema

Was erwartet dich:

  • strukturierte individuelle Beratung
  • welche Rolle spielt die Ernährung und Bewegung
  • viele alltagstaugliche Tipps und Tricks
  • Erwerb von Wissen rund um den Diabetes mellitus Typ 2
  • Verbesserung der Stoffwechselsituation
  • erhalt der physischen und psychischen Gesundheit

Die Beratung:

  • 6 Treffen je 60 Minuten
  • Kosten:  220 Euro inklusive Schulungsmaterial
  • kann von der Krankenkasse bezuschusst werden

Termine nach Vereinbarung:

Anmeldebogen Diabetes Einzel:PDF

 

 

 

 

Neuer Präventionskurs 2023

 

Gesund essen gegen Diabetes

Diabetes klopft nicht an die Tür – Diabetes tritt einfach die Tür ein!

Diabetes mellitus Typ 2 ist eine der bekanntesten Volkskrankheit. Aber er bleibt lange unentdeckt! Vor allem ungesunde Lebensstilangewohnheiten erhöhen im Laufe des Lebens das Risiko einen Diabetes Typ 2 zu entwickeln.

Die Bausteine Ernährung und Bewegung spielen eine große Rolle, bei der Entstehung eines Diabetes.

Vorsorgen statt behandeln – werde jetzt aktiv!

 

Für wen ist der Kurs geeignet:

  • alle Interessierten die Vorbeugen wollen
  • dein Arzt sagt, Du bist gefährdet
  • dein Nüchtern-Zucker ist zu hoch / dein Langzeit-Zucker ist zu hoch
  • in deiner Familie ist Diabetes ein Thema

Was erwartet Dich:

  • spannendes Hintergrundwissen
  • welche Rolle spielt die Ernährung
  • was kann ich tun um das Risiko zu senken ohne dabei auf den Genuss zu verzichten
  • welche Rolle spielt die Bewegung
  • viele alltagstaugliche Tipps und Tricks

Es ist einfacher als man denkt und es lohnt sich – für mehr Wohlbefinden und  Lebensfreude bis ins hohe Alter

Der Kurs:

  • 8 Treffen je 60 Minuten
  • Kosten:  200 Euro inklusive Schulungsmaterial
  • kann von der Krankenkasse bezuschusst werden

Anmeldebogen Kurs-Diabetes:PDF

 

 

Neuer Präventionskurs für Kinder 

Ess-Detektive 

Ausgewogenes Essen und Trinken versorgt Kinder mit allen wichtige Nährstoffen, die sie für ein gesundes Aufwachsen brauchen. Dabei darf der Geschmack nicht zu kurz kommen. Natürlich darf es auch mal Pommes, Pizza und Co. sein. Auf die Menge kommt es an.

Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren.  Die Kinder erforschen auf spielerische Art, die Welt der Lebensmittel und Getränke. Gemeinsam erklimmen wir die Ernährungspyramide, entdecken den Unterschied zwischen Hunger und Appetit und vieles mehr.

Schritt für Schritt werden die Ess- und Trinkgewohnheiten verbessert.

Zur Vertiefung des gelernten, werden zu Hause kleine „Detektiv-Arbeiten“ erledigt.

 

Ablauf des Kurses:

Kurseinheiten:  10 Treffen a 60 Minuten

Kursstunde 1 / ist für die Eltern – hier erfahren sie alles wissenswerte über den Kurs

Kursstunde 2 – 10 / ist für die Kinder

Kursstunde 5 und 10 / ist für Kinder und Eltern gemeinsam

Kurskosten:     180 Euro

Der Kurs ist zertifiziert und wird durch die Krankenkasse bezuschusst. 

 

 

 

 

 

Spargel enthält wenig Kalorien und punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen.

  • reich an Vitamin C und E, Folsäure und Kalium
  • sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthozyane, Carotinoide, schwefelhaltige Sulfide

Vorsicht bei erhöhten Harnsäurewerten! Spargel enthält viel Purin, welches im Körper zu Harnsäure abgebaut wird. Deshalb muss man  nicht auf Spargel verzichten. Der Spargel sollte hier als Beilage (etwa 200g) verzehrt werden.

Aber es muss nicht immer Spargel mit Soße Hollandaise sein.  Spargel kann vielseitig eingesetzt werden. z.B. als Spargel-Tarte

Spargel-Tarte: (Rezept als PDF)