Die Saison für Rosenkohl erstreckt sich von September bis März.

Rosenkohl ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Er ist der ideale Begleiter durch den Winter, da er viel Vitamin C und auch Ballaststoffe enthält.

Rosenkohl enthält  mit Glucosinolaten sekundäre Pflanzenstoffe, die unsere Körperzellen vor oxidativem Stress schützen. Weiterhin werden krebsschützende Eigenschaften diskutiert.

Also ran an den Rosenkohl. Der Rosenkohlkuchen schmeckt lecker und ist dabei noch super  gesund.

 

100g unverarbeiteter Rosenkohl:

  • Kalorien: 44 kcal
  • Eiweiß: 4,5 Gramm
  • Ballaststoffe: 4,4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3,3 Gramm
  • Fett: 0,3 Gramm

     

Kürbis vielseitig und lecker

Probiere mal einen Kürbisstrudel, der einfach lecker schmeckt. Strudel ist herrlich variabel und kann nach Lust und Laune gefüllt werden. Süß oder herzhaft, immer worauf du gerade Lust hast.

 

Kürbisstrudel:PDF

Du bist auf der Suche nach einer einfachen und leckeren Kürbissuppte: hier hast du sie gefunden. Einfach und schnell zubereitet und dazu wenig Kalorien.

 

Cremige Kürbissuppe:PDF

Leckere Amaranth-Schnitten.

Amaranth ist ein Pseudogetreide. Eine kleines Powerkorn mit einem wunderbar nussigen Geschmack.

Amaranth-Schnitten-Rezept:PDF

Spargel enthält wenig Kalorien und punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen.

  • reich an Vitamin C und E, Folsäure und Kalium
  • sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthozyane, Carotinoide, schwefelhaltige Sulfide

Vorsicht bei erhöhten Harnsäurewerten! Spargel enthält viel Purin, welches im Körper zu Harnsäure abgebaut wird. Deshalb muss man  nicht auf Spargel verzichten. Der Spargel sollte hier als Beilage (etwa 200g) verzehrt werden.

Aber es muss nicht immer Spargel mit Soße Hollandaise sein.  Spargel kann vielseitig eingesetzt werden. z.B. als Spargel-Tarte

Spargel-Tarte: (Rezept als PDF)

Zutaten:

  • ca. 100g Marzipan
  • 2 EL Schokodrops
  • 2 Eier
  • 4 EL Butter
  • 4 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 80g Mehl
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  • Marzipan zerkleinern
  • Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
  • Backofen auf 175°C vorheizen.
  • Lammform fetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Teig hineinfüllen. 1/3 der Form sollte frei bleiben. Meine Form fasst 0,7 Liter.
  • Lamm im Backofen auf der untersten Schiene backen.
  • ca. 40 Minuten
  • abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und mit Puderzucker dekorieren

Thunfisch-Gemüsepfanne

Zutaten: 1 Portion

  • 1 Dose    Thunfisch ohne Öl
  • 150g       TK-Blattspinat
  • 150g       TK- Wok-Gemüse
  • 2 EL       Wasser
  • 1 TL       Brühepulver
  •                Pfeffer, Koriander

Zubereitung:

  • Blattspinat und Gemüse mit 2 EL Wasser und Brühepulver in einem Topf auftauen lassen. Mit Pfeffer und Koriander abschmecken.
  • Thunfisch abtropfen lassen, zu dem Gemüse geben und erwärmen und servieren.

Nährwerte pro Portion:  250 kcal / 43,8g EW / 3g Fett / 3g KH / 8g Ballaststoffe

 

Thunfisch-Gemüsepfanne( PDF:)

Schnell gemacht, gesund und kalorienarm, kaum Kohlenhydrate, auch für Diabetiker bestens geeignet.

 

Das Gewinnerrezept zum Download:

 

wurde von der Verbraucherzentrale Hessen als klimafreundlichstes Rezept mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

pdf: Gemüsecurry-Allerlei aus dem Garten

Zutaten:    3 Portionen

  • 1        Dose Kidneybohnen
  • 50g   Sonnenblumenkerne
  • 60g   Vollkornhaferflocken
  • 1        Zwiebel
  • 1        Knoblauchzehe
  • 1        EL Tomatenmark
  • 1        TL Rapsöl
  • Salz, Peffer und Gewürze nach Geschmack

Zubereitung:

  • Die Bohnen in ein Sieb gießen, gut abspülen und in eine Schüssel geben, mit einer Gabel grob zerdrücken.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig andünsten. Zu dem Bohnenpüree geben. Tomatenmark, Haferflocken zugeben und alles vermischen
  • Die Sonnenblumen mit einem Mixer oder Küchenmaschine fein zerkleinern und mit der Bohnenmischung vermengen.
  • Mit den Gewürzen abschmecken. Aus der Masse kleine Bällchen formen.
  • Die Bällchen in der Pfanne knusprig braten oder im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen.

 

Nährwerte pro Portion:279 kcal13g EW  10g Fett30g KH2,5g Ballaststoffe

vegane Hackbällchen (PDF)